|
|
lockedIN
Die Videoinstallation "lockedIN" besteht aus acht Smartphones, auf denen unterschiedliche Videosequenzen mit Audio-Ton zu sehen sind. Der Betrachter sieht jeweils einen bis zwei Finger, die damit beschäftigt sind, imaginäre Bildschirmbefehle auszuführen. Es entsteht der Eindruck, dass die Person, die das Handy bedienen möchte, im Handy eingeschlossen ist. Die Befehle werden im Verlauf der einzelnen Sequenzen immer intensiver, führen aber zu keinem sinnstiftenden Ergebnis. Der Zuschauer sieht die Beschäftigung mit dem Handy, das uns alltäglich und überall begleitet, hier aus einer anderen, neuen Perspektive. Die Idee der Arbeit ist es, sowohl die Abhängigkeit, als auch die Zeitvergeudung und die Hilflosigkeit des heutigen Menschen gegenüber der modernen Computertechnologie aufzuzeigen. |
|||||||||||||||||||||||||
|
![]() |