|
|
West_östlicher DiwanDer bei Goethe entlehnte Titel steht für eine Begegnung von Osten und Westen, für die Begegnung zweier Kulturen. Auf eine senkrecht stehende
weiße Fläche (ca 2,20 x 1,30 m) wird die vergrößerte
Ansicht von zähenTropfenrinnsalen projiziert. Die Stele befindet
sich am Kopfende eines Flüssigkeitsbeckens (1,50 x 3,00 m). Beide
stehen gemeinsam auf einer Sandfläche (ca 2,50 x 4,00 m). Während Goethes Begegnung
allein im Geist des Dichters stattfinden konnte, soll diesmal die Begegnung
im unmittelbaren Austausch der sinnlich erfahrbaren Phänomene bestehen.
Unser Grundgedanke dabei ist, mediale Erlebnisse und reale Ereignisse
in der Installation wirken zu lassen.
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|